Absolute Globaltemperatur und Natürlicher Treibhauseffekt

… der untrennbare Zusammenhang in der wissenschaftlichen und medialen Schweigespirale!

Letztmalig optimiert/ergänzt am 13.01.2025, 09Uhr15

Sie werden durch diesen Blogtext erfahren, warum seit über 170 Jahren definitiv KEINE GEFÄHRLICHE Erderwärmung bzw. KEIN MENSCHVERSTÄRKTER Klimawandel/Treibhauseffekt existiert. Der Nachweis dieser These ist einfach, denn er kann durch unzählige Publikationen der Klima(folgen)forschung herbeigeführt werden. Sachverhalt wird in dem folgenden Video in 30 Sekunden erklärt:

Glauben Sie nicht? Dann lesen und recherchieren Sie hier in diesem Blogtext weiter…

Wer in den Archiven der mindestens letzten 50 Jahre (mindestens seit 1970, oder noch früher) recherchiert, wird irgendwann herausfinden, dass die behauptete „Gefährlichkeit“ der Erderwärmung mit einer absoluten Globaltemperatur oberhalb von 15°C begründet worden ist, die den vom Menschen nicht-beinflussbaren natürlichen Treibhauseffekt von 15°C überschritten hätte. So bereits damals die Argumentation.

Ein „Meilenstein“ dieser Argumentation war am 23. Juni 1988 die Anhörung des NASA-Forschers James Hansen vor dem US-Senat. Eine Argumentation, die im gleichen Jahr auch u.a. in der NEW-YORK-TIMES [24.06.1988] und [29.03.1988] und in der NZZ [30.06.1988] nachzulesen war. Wichtig, beachten Sie, dass  59° Fahrenheit umgerechnet genau 15° Celsius ergeben. [Hier z.B. nachzuprüfen]. Auch in „DER SPIEGEL“ lässt sich diese Argumentation eines den 15°C vermeintlichen „Norm“-Wert übersteigenden Treibhauseffekt von 1986/1988 bis 1995 eindeutig dokumentieren [Chronologie der 15,4°C]. Die Argumentation findet sich auch bis heute in deutschen Schulbüchern, z.B.:[Weitere Infos zum KLETT-Schulbuch aus dem Jahr 2017]

… und auch in diesem kurzen Ausschnitt (33 Sekunden) einer Erklär-Video-DVD des KLETT-Verlages aus dem Jahr 2013. Kurz-Video vom KMH zur Verdeutlichung visuell ergänzt:

In der EU (damals noch EG) wurde dieser Sachverhalt am 07.02.1994 wie folgt formuliert:

BESORGT DARÜBER, daß menschliche Tätigkeiten zu einer wesentlichen Erhöhung der Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre geführt haben, daß diese Erhöhung den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt und daß dies im Durchschnitt zu einer zusätzlichen Erwärmung der Erdoberfläche und der Atmosphäre führen wird und sich auf die natürlichen Ökosysteme und die Menschen nachteilig auswirkenkann, ….

[Original-Quelle]

Bei Bedarf können auch zahlreiche Beleg-Dokumente mit der obigen Argumentation (= 15°C +X] aus Publikationen der folgenden Klima(folgen)forscher und Klimawissenschafts-Institutionen vorgelegt werden:

NASA, WMO, IPCC, wissenschaftliche Enquete-Kommission beim deutschen Bundestag, Publikationen renommierter Klimaforscher, wie z.B.: Svante Arrhenius, Heinz Haber, Paul Crutzen, Hans J. Schellnhuber, Stefan Rahmstorf, Mojib Latif, Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG), Umweltbundesamt (UBA), Deutscher Wetterdienst (DWD), World Wide Fund For Nature (WWF), Christian D. Schönwiese, Hartmut Graßl, Heinz Wanner, Stephen H. Schneider, Ulrich Cubasch, John T. Houghton, Gerd Ganteför, Thomas Stocker, Reto Knutti, Helga Kromp-Kolb, Herbert Formayer und TV-Wissenschafts-Journalisten wie z.B.: Martin Läubli, Harald Lesch, Michaela Koschak, Tim Staeger, Ranga Yogeshwar, Marcus Wadsak, Ralph Caspers, Rainer Behrendt, Sven Plöger und Karsten Schwanke  [und noch viele weitere]

[Weitere Nachweis-Links auf Anfrage]

Der folgende Flyer beschreibt die relevante und wichtige Beziehung zwischen „Treibhauseffekt“ und „Globaler Mitteltemperatur“ auf einer A4-Seite:

Nur wo liegt nun aber das „Problem“?

Das Problem liegt darin, dass die aktuelle absolute Globaltemperatur den relevanten und massgeblichen Temperaturwert aus dem natürlichen Treibhauseffekt von 15°C  im Jahr 2021 nicht (mehr) übersteigt heutzutage, sondern in Wirklichkeit unterhalb von 15°C liegt, nachdem der NASA-Forscher James Hansen bereits am 18.01.1998 – also knapp 10 Jahre nach seiner Anhörung vor dem US-Senat im Juni 1988 – und vor heutzutage (= September 2021) über 20 Jahren – still und heimlich – den Globaltemperaturwert um 1°C von [15°C] 15,4°C – ohne Angabe von wissenschaftlichen Gründen – auf [14°C] 14,4°C heruntergesetzt hatte: [vital signs, 1997 und 1998]. Damit war ein angeblich gefährlicher und menschgemachter Treibhauseffekt oberhalb von 15°C bereits seit 1998 defacto hinfällig. Aber DAS hat die Klima(folgen)forschung bis heute nicht und nie in der Öffentlichkeit kommuniziert. Und die Mainstream-Medien schweigen dazu bis heute, obwohl sie es nachweislich wissen bzw. nachweislich darüber informiert sind [Medienkritik #015], [Medienkritik #012].

Stattdessen senden ZDF, ORF und SRF im Herbst 2019 O-Töne von Wissenschaftlern, durch die James Hansen als vermeintlicher „Pionier“ und „Entdecker“ der menschgemachten Erderwärmung in den höchsten Tönen gelobt wird. In Wirklichkeit ist James Hansen aber nachweislich ein Schwindler, Gauner und Scharlatan und eben auch ein Wissenschaftsbetrüger. [Die 4-Zehntel-Grad-Lüge des James Hansen von 1988]


Dass die globale Erderwärmung die relevanten 15°C bis 2022 noch nie überschritten hatte, lässt sich auch alljährlich anhand der Presse-Publikationen der WMO in Genf der Jahre 2011 bis 2023 nachfolgend belegen. Und auch die absolute Globaltemperatur für das Jahr 2024 übertrifft nicht den Globaltemperaturwert von 1988 (= 15,4°C), mit dem der NASA-Forscher James Hansen damals am 23.06.1988 vor dem US-Senat argumentiert hatte:

2024: (= 15,10 °C,  durch EU-Klimadienst «Copernicus» an 10.01.2025 gemeldet, Stand: 13.01.2025, mehr dazu demnächst, wenn der Hauptbericht der WMO, Genf für das Jahr 2024  – wahrscheinlich im März 2025 – erschienen ist….)

2023: (= zwischen 14,98°C und 15,18°C),  Stand: 31.05.2024

2022: (= 14,85°C –  Stand: 18.01.2023)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/past-eight-years-confirmed-be-eight-warmest-record
https://public.wmo.int/en/media/press-release/eight-warmest-years-record-witness-upsurge-climate-change-impacts
https://public.wmo.int/en/our-mandate/climate/wmo-statement-state-of-global-climate

Berechnung: 13,7°C (= absolute Global-Temperatur 1850-1900) + 1,15°C (am 12.01.2023 von der WMO in Genf gemeldete Globaltemperaturveränderung bis Jahr 2022) ergibt insgesamt absolute Globaltemperatur für 2022: 14,85°C

2021: (= 14,81°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/2021-one-of-seven-warmest-years-record-wmo-consolidated-data-shows

Und hier eine vom KMH am 24.01.2022 optimierte/ergänzte Meldung von WETTER-ONLINE vom 21.01.2022 [archiviert],  die auf der obigen Meldung der WMO in Genf vom 19.01.2022 für das Jahr 2021 basiert:

2020: (= 14,9°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record

2019: (= 14,79°C)
https://wmo.int/news/media-centre/press-release/wmo-confirms-2019-second-hottest-year-record

2018: (= 14,68°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-confirms-past-4-years-were-warmest-record

2017: (= 14,76°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-confirms-2017-among-three-warmest-years-record

2016: (=14,83°C), Stand: 18.01.2017
https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-confirms-2016-hottest-year-record-about-11%C2%B0c-above-pre-industrial-era
dazu auch dieses ZDF-Video vom «Morgenmagazin» vom 19.01.2017 schauen:

2016: (=14,99°C, Stand: WMO, 19.03.2024, (Berechnung: 13,7°C +1,29°C = 14,99°C)
Merkwürdig:
Am 18.01.2017 hatte die WMO in Genf noch eine Temperaturanomalie für 2016 von «nur» 1,1°C  (=14,8°C) gemeldet.

2015: (=14,76°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/2015-hottest-year-record

2014: (=14,57°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/warming-trend-continues-2014

2013: (=14,50°C)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/no-983-wmo-2013-among-top-ten-warmest-record

2012: (=14,45°C)
https://public.wmo.int/en/media/news/wmo-annual-climate-statement-confirms-2012-among-top-ten-warmest-years

2011: (=14,40°C)
https://library.wmo.int/index.php?lvl=notice_display&id=9754#.YTmr_t9CRhE

Alle „grossen“ Berichte der WMO zum «Global State of the Climate» seit 1993 findet unter diesem Link.

Es muss auch darüber aufgeklärt werden, wie die Politik, Wissenschaft und Medien – anstatt mit dem Normwert von 15°C aus dem Treibhauseffekt – nun stattdessen versuchen, mit 30-Jahres-Referenzperioden (ohne Absoluttemperaturen, nur mit relativen Temperaturabweichungen) zu argumentieren, um dadurch eine angebliche Gefährlichkeit der Erderwärmung vorzugaukeln, die in Wirklichkeit aber trotzdem nicht vorhanden ist. Was Jeder aber nur merkt und feststellen kann, wenn man den 30-Jahres-Referenzperioden einen massgeblichen Absoluttemperaturwert zuweist, wie in dieser vom KMH im Jahr 2021 ergänzten TAGESSCHAU.DE-Grafik aus dem Jahr 2016:

Sie sehen: Der Temperaturwert aus dem natürlichen Treibhauseffek wurde bis 2020 weder erreicht, geschweige denn ein einziges Mal überschritten, auch nicht mit Hilfe der 30-Jahre-Referenzperioden. Nochfolgend die Quellen für die in der obigen Grafik genannten globalen Absoluttemperaturwerte für die 30-Jahre-Referenz-Perioden:

  • 1850 – 1900 (51 Jahre) = 13,7°C [Quelle: WMO, 2018] [Quelle 2: IPCC 2007]
  • 1951 – 1980 (30 Jahre) = 14,0°C (früher: 15°C; NASA, Hansen, z.B.: [NYT, 29.03.1988]
  • 1961 – 1990 (30 Jahre) = 14,0°C [Quelle: WMO, 2018]
  • 1981 – 2010 (30 Jahre) = 14,3°C [Quelle: WMO, 2018]
  • 1991 – 2020 (30 Jahre) = 14,5°C (vorläufig, von KMH-geschätzter Temperatur-Wert)

Die folgende Infografik mit Stand 18.01.2023 beschreibt und erklärt, warum die Behauptung von der «gefährlichen Erderwärmung» seit über 170 Jahren eine Täuschung ist, weil die «15°C» noch nie erreicht, geschweige denn jemals überschritten worden ist.

Die folgende Collage bzw. Screenshot aus einem der KMH-Videos beschreibt und erklärt ebenfalls auf einen Blick den „Widerspruch“ bzw. die Nicht-Existenz einer gefährlichen Erderwärmung:
Den Schwindel seit 1977 mit der Behauptung einer angeblich existierenden «Klimakrise» zeigt und erklärt auch das folgende Schaubild zusammenfassend auf «einen Blick»:

[.pdf]

Und nachfolgend noch eine 23-seitige Auflistung mit weiteren einschlägigen Beispielen über diesen „Widerspruch“:

Insgesamt sind drei „Todesursachen“ (= argumentative Genickbrüche) bezüglich der offiziellen Behauptung eines „gefährlichen Klimawandels“ festzustellen, die in diesem A4-Flyer in aller Kürze niedergeschrieben sind:

Da Klima-Aktivisten zunehmend deutlicher wird, dass die obige, historisch einwandfrei belegbare und prinzipiell auch logische Argumentation ein regelrechter „Genickbruch“ für deren Argumentation zum angeblich menschgemachten Klimawandel darstellt, versuchen Klima-Aktivisten nun zunehmend diese obige Argumentation auf mindestens zwei „Art und Weisen“ zu „torpedieren“, ohne zu begreifen, dass sie damit ihre eigene (Treibhauseffekt)-Argumentation „torpedieren“.  Aber lassen wir sie mal machen.

So wird z.B. nun von Klimawandel-Wissenschaftlern behauptet, dass globale Absoluttemperaturen angeblich „ungenauer“ seien als relative Temperatur-Abweichungen. Es ist dann von sage-und-schreibe plusminus 0,5°C Abweichung/Ungenauigkeit die Rede, um die die absolute Globaltemperatur angeblich differieren würde, im Vergleich zum öffentlich genannten globalen Absoluttemperaturwert. Das ist aus heutiger Sicht merkwürdig, weil in den letzten 40 Jahren solche Abweichungen – egal in welcher Höhe – bei der absoluten Globaltemperatur von der Klima(folgen)forschung i.d.R  selten bis nie ausgewiesen wurden, wenn man sich z.B. die oben erwähnte, 23-seitige Auflistung unter diesem Aspekt genauer anschaut und untersucht.

Lediglich in der Grafik aus dem 4. IPCC-Bericht 2007, an der auch Stefan Rahmstorf nach eigenen Angaben mitgearbeitet haben soll und wo sowohl Absoluttemperaturen als auch Temperaturabweichungen ausgewiesen sind, sind Temperatur-Ungenauigkeiten von plusminus 0,1°C in der Grafik erkennbar. Auch die oben verlinkten jährlichen Pressemitteilungen der WMO weisen Temperaturabweichungen von lediglich plusminus 0,1-0,2°C aus. Und da die Temperaturabweichungen im Ursprung von mit Thermometer gemessenen Absoluttemperaturen ermittelt/errechnet werden, können die Temperaturabweichungen nach logisch-mathematischen Grundsätzen niemals genauer sein, als die Absoluttemperaturen, auf denen sie basieren, bestenfalls gleichgenau, aber niemals genauer. [siehe Video: «Warum Temperaturveränderungen NIEMALS GENAUER als Absoluttemperaturen sein können !!»]

Schauen und hören Sie auch unser «Fundstück»-Video #032, wie die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) im Jahr 1985/1986 die damalige «Warnung vor einer drohenden Klimakatasrophe» begründet hatte:

 

 

Eine zweiter „Torpedo“ in Richtung der Relevanz der globale Absoluttemperatur: Die Klimawissenschaft behauptet nun, dass der Temperaturwert aus dem natürlichen Treibhauseffekt nun „plötzlich“ nur noch bei 14°C liegt, ohne zu erklären, wie denn die „14°C“ hergeleitet worden sind. Denn die ursprünglich „15°C“ hatte die Klima(folgen)forschung von den 390 W/m² aus dem Stefan-Boltzmann-Gesetz abgeleitet und die findet sich als Erdbodenabstrahlung in der bekannten Kiehl/Trenberth Grafik:[siehe auch: Seite 188 der Bundestagsdrucksache 11/3246 vom 02.11.1988]

Das vermeintlich willkürliche Heruntersetzen des Temperaturwertes aus dem natürlichen Treibhauseffektes von 15°C auf 14°C ist mindestens folgenden „Wissenschaftlern“ nachweisbar: Hans J. Schellnhuber, Thomas Stocker, Harald Lesch, Sven Plöger und auch dem Klett-Schulbuch-Verlag. [Weitere Nachweis-Links auf Anfrage]

Dieses heimliche Heruntersetzen, sowohl des Treibhauseffekt-Temperaturwertes, als auch das heimliche Heruntersetzen des statistisch-errechneten Temperaturwertes aus der globalen Mitteltemperatur, verschweigen die Klimaaktivisten und argumentieren dann ebenfalls sehr perfide, dass die Erderwärmung mit Beginn der Industrialisierung angeblich «noch nie so schnell» passieren würde. Am Beispiel von Mojib Latif wird dieser argumentative Schwindel von uns innerhalb von fünf kurzen Video-Minuten entlarvt:

 

 

Und fragen Sie sich selbst auch mal:

Was ist daran schlimm oder schädlich, wenn sich die Körpertemperatur von 35,7°C auf 36,9°C  vermeintlich SCHNELL erhöht hat und man den Grund dafür auch nicht wirklich kennt?  Den Grund für die «Kleine Eiszeit» kennt man ja auch nicht wirklich.

Was ist daran so schlimm, wenn die Erde die Niedrig-Globaltemperatur der «Kleinen Eiszeit» wieder möglichst schnell aufholt?

Diese Informationen auf dieser Info-Seite werden bei Bedarf und Notwendigkeit laufend ergänzt und aktualisiert. Wenn Sie diese Recherche neugierig gemacht hat: Weitere relevante und ergänzende Infos finden Sie aber auch bereits auf unserer umfangreichen Web-Seite mit weiteren Info-Flyern.

Sie dürfen auch jederzeit gerne per Mail über unser Impressum höfliche Fragen zu diesen obigen Recherchen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen oder wenn etwas Ihrer Meinung nach nicht korrekt sein sollte. Wir beantworten gerne jede höflich gestellte Frage..

Erstveröffentlichung am 23.09.2021, 16Uhr15

Letztmalig optimiert/ergänzt am Montag, 24. März 2025, 07:15 by Klimamanifest

27 Gedanken zu „Absolute Globaltemperatur und Natürlicher Treibhauseffekt

  1. Vorweg
    *Im Folgenden zeige ich Widersprüche und Fehler in Ihrer Darstellung auf.

    1. Zur zweiten Quelle ( https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf )
    – Die zweite Quelle umfasst Informationen, die in Ihrem Text nicht auftauchen. So meint Tom Wigley im gleichen Artikel: „if the next 10 years are as warm or warmer it would be very hard to deny‘ the green
    house effect.“, adding, „It is very hard to deny now.“. Schauen wir uns die globale Durchschnittstemperatur in den Jahren danach an, so sehen wir, dass diese kontinuierlich weiter gestiegen ist (z.B. hier zu sehen in Ihrer eigenen Quelle https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record ). Bezogen auf die Aussage von Hr. Wigley haben wir also eine menschgemachte Erderwärmung, die nicht zu leugnen sei. Ich verstehe, dass das nicht Ihrer Sicht entspricht und Sie aus der genannten Quelle nur die Aussage von Hr. Hansen einbeziehen wollten. Doch man kann sich nicht nur die Rosinen rauspicken, die den eigenen Standpunkt stützen.

    2. Suggerierter Temperaturabfall zwischen 2016 und 2020
    – Dann heißt es „Das Problem liegt darin, dass die aktuelle absolute Globaltemperatur den relevanten und massgeblichen Temperaturwert aus dem natürlichen Treibhauseffekt von 15°C [2020] nicht (mehr) übersteigt heutzutage, sondern in Wirklichkeit unterhalb von 15°C liegt“. Hier führen Sie unter anderem folgende Quelle an: https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record . Ich fürchte, Sie haben sich die Quelle nicht genau angeschaut. Wie Sie vielleicht sehen sind in der Abbildung die Werte für praktisch alle Jahre ab 1988 konstant gestiegen. Die Temperatur im Jahr 2020 liegt jedenfalls deutlich über der Temperatur des Jahres 1988. Nun wissen wir aus Ihrer zweiten Quelle (https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf ), dass 1988 bereits 15 herrschten, ergo muss 2020 die Temperatur *über 15 Grad liegen. Aber jetzt die Überraschung, denn in der soeben genannten Quelle https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record heißt es die durchschnittliche Temperatur für 2020 lag doch lediglich bei 14,9 Grad! Wie kann es sein, dass 2020 die Temperatur über 1988 liegt, also über 15 Grad und dann doch bei 14,9 Grad, also unter 15 Grad? Dieser Widerspruch hätte Ihnen klar auffallen müssen! Sie stützen Ihre Argumente somit auf widersprüchliche Informationen. Wie es zu dem Widerspruch kommt, bleibt erstmal unklar; es kann sein, dass in den beiden Quellen verschiedene Maße für die globale Durchschnittstemperatur genutzt wurden, denn man kann diese über Wasser, Erde oder Luft messen, man kann die Messungen auch unterschiedlich gewichten, man kann den Median statt Mittelwert nutzen, usw. Wie es zum Widerspruch kommt ist an der Stelle aber auch völlig egal, denn was sicher ist: Die Temperatur steigt seit 1988 und das gilt für jegliche Messmethoden. Um es konkreter zu machen: Im Jahr 2020 war die globale Durchschnittstemperatur über der von 1988 und dabei war die Temperatur 1988 ihrerseits bereits höher als zur Beginn der Aufzeichnung!

    3. Angeblich manipulative Änderung des Referenzwertes 15 Grad
    Weiter heißt es „nachdem der NASA-Forscher James Hansen bereits am 18.01.1998 – also knapp 10 Jahre nach seiner Anhörung vor dem US-Senat im Juni 1988 – und vor heutzutage (= September 2021) über 20 Jahren – still und heimlich – den Globaltemperaturwert um 1°C von [15°C] 15,4°C – ohne Angabe von wissenschaftlichen Gründen – auf [14°C] 14,4°C heruntergesetzt hatte“.
    *- Es bleibt unklar warum Sie selbst den Wert nach nur paar Zeilen (nicht nach zehn Jahren) ändern von 15 auf 15,4. Da zuvor durchgehend von 15 Grad ausgegangen wurde, ist der Referenzwert (wenn überhaupt) um 0,6 Grad gesenkt worden, nicht um einen Grad.
    – Angenommen der Referenzwert der globalen Durchschnittstemperatur wäre nicht egal (obwohl er das ist wie weiter unten erklärt). Auch dann bleibt unklar, warum Sie sich an einer Änderung des Wertes empören, aber nicht daran, dass er irgendwann mal einfach so auf 15 festgesetzt wurde. Der Referenzwert hätte ursprünglich ja auch auf 10 Grad festgesetzt werden können, dann wären die 14,4 Grad sogar drüber! Der ursprüngliche Wert von 15 scheint mir schon relativ willkürlich, um ehrlich zu sein und das liegt wohl daran, dass….
    – – … der Referenzwert völlig egal ist! Führen Sie sich vor Augen, dass wir hier von Zeitreihen redeb und entscheidend ist eigentlich die *Veränderung
    zu den Vorjahren und eben nicht der absolute Wert. Stichwort ist hier „random walk“ – also die Frage danach, ob die Veränderungen zufälligen Schwankungen entsprechen oder sich ein Trend abzeichnet. Zu random walk siehe z.B. https://towardsdatascience.com/time-series-from-scratch-white-noise-and-random-walk-5c96270514d3 . In Ihrer zweiten Quelle (https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf )wird der Referenzwert als waagerechte Linie bei 15 (Celsius)bzw. den 59 (Fahrenheit) dargestellt. Stellen Sie sich in Ihrer eigenen Quelle die Darstellung dieser waagerechte Linie vor, also hier: https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record
    . Es sollte klar sein, dass egal ist, ob Sie sich die waagerechte Linie bei 15 oder 14,4 Grad oder sonstwo denken, denn der Trend bleibt in jedem Fall gleich: er geht recht steil hoch, die Erde wird also wärmer. Und darum geht es. Das stützt auch dieser Artikel: https://www.google.com/amp/s/www.quarks.de/umwelt/klimawandel/warum-die-angabe-einer-globalen-durchschnittstemperatur-unsinnig-ist/amp/ , denn auch dort heißt es, dass der Referenzwert, auf dem Sie so rumreiten, für die Bewertung der Erderwärmung völlig irrelevant ist.

    4. Weitere Unstimmigkeiten
    *Ich habe hier lediglich die Knackpunkte dargestellt. Im Blog-Beitrag befinden sich weitere Unstimmigkeiten, die hier ausgespart sind. Vor Ihrer ersten Quelle, einem NY Times Artikel (https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2015/10/NYT_NewYorkTimes_19880624_GlobalWarming.pdf) schreiben Sie über den Referenzwert von 15 Grad, doch der Wert taucht dort gar nicht auf.

    Zusammenfassung
    *Sie beziehen sich in Ihrer Ausführung auf einen irrelevanten Kennwert für die Erderwärmung (vgl. Punkt 4) und stützen darüber hinaus Ihre Schlussfolgerungen auf widersprüchliche Informationen, wenn Sie meinen, dass das Jahr 2020 diesen Referenzwert von 15 Grad nicht überschritten hätte (vgl. Punkt 3). Weiterhin lassen Sie Informationen, die nicht in Ihre Argumentation passen, aus (vgl. Punkt 1), denn in Ihren eigenen Quellen heißt es bereits in den 80ern: „if the next 10 years are as warm or warmer it would be very hard to deny‘ the green
    *house effect“ – die globale Durchschnittstemperatur ist seit den 1980ern klar weiter gestiegen, ergo widersprechen Ihnen Ihre eigenen Quellen.
    Möchten Sie argumentieren, so tun Sie das bitte in Rückbezug auf die obigen durchnummerierten Punkte. Sehen Sie bitte davon ab, einfach dadurch abzulenken, dass Sie auf neue Inhalte verweisen.

    1. Ärgerlich: Ein angeblicher „Scientist“, der die Umrechnung von Fahrenheit auf Celsius offensichtlich nicht beherrscht und dann dreist behauptet, der Referenzwert von 15 Grad (= 59°F) würde im NYT-Artikel vom 29.03.1988 nicht auftauchen. Soll und muss ich Ihnen wirklich noch weiter antworten? Ärgerlich, Ärgerlich, immer diese Hochnäsigkeit von den Besserwissern unter den Klimawandel-Gläubigen, die sich dann auch noch „Scientist“ nennen. Wie peinlich ist DAS denn.
      Anstatt diese „Experten“ erstmal Kritik höflich als Frage formulieren, um dem Kritisierten erstmal eine faire Chance zu geben, fallen Sie sofort mit der Tür ins Haus, wo sich
      Ihre Kritik dann leider – wie so oft – als recherchierte Schlampigkeit herausstellt.
      Aber diesen „Trick“, die Umwrechnung von Fahrenheit auf Celsius zu „vergessen“, scheinen Sie sich bei Stefan Rahmstorf abgeguckt zu haben. Rahmstorf hat DAS auch mehrfach mit der Hansen-NYT-Grafik gemacht, aber ganz heftig mit der EXXON-Grafik, was in diesem Video dokumentiert ist: https://youtu.be/c56HkbqF3bM

      Tipp für die Zukunft:
      Recherchieren Sie vorher gründlich und wenn Sie etwas nicht verstehen oder etwas auf unserer Webseite falsch sein sollte, stellen Sie verständliche höfliche Fragen. Dann bekommen Sie auch höfliche Antworten. Und am besten: eine(!) klargestellte Frage in einem(!) Kommentar stellen.

      1. Zu den Fahrenheit habe ich nochmal geguckt. Diese tauchen nicht im Fließtext, sondern in der Grafik auf. Gut.
        Sie gehen nicht auf die anderen drei Punkte ein. Vor allem Punkt 2 deckt einen Fehler in Ihrer Darstellung auf.

      2. Sie haben recht, die Zahl taucht auf. Ich hatte sie zuvor übersehen, da sie nicht im Fließtext, sondern in der Grafik auftaucht.
        Sie lassen alle wichtigen Punkte aus und beziehen sich nur auf einen, den ich selbst in meinem Beitrag als nebensächlich bewerte. Um es ganz klar zu machen: die anderen Punkte widerlegen ganz klar Ihre Darstellung und zwar jeder dieser Punkte. Dass sie nur auf Nebensächlichkeiten eingehen sehen natürlich auch andere, da die Kommentare öffentlich sind. Ich wäre interessierter an Ihrer Stellungnahme zu den anderen Punkten, vor allem zu Punkt zwei.

        1. O.K., DANKE, für Ihre Einsicht. Wenn Sie den Hauptkern meiner Argumentation verweigert hatten, hatte
          ich auch keinen Sinn darin gesehen, auf Ihre weiteren Punkte zu antworten.
          Und die „15°C“ als Norm-Temperatur sind keine Nebensächlichkeit, wenn Sie die 15°C als Normtemperatur aus dem natürliche Treibhauseffekt
          erkennen und auch anerkennen. Sie scheinen die 15°C nur als globale Mitteltemperatur zu bewerten und verweigern die gleichzeitige Definition
          als Normtemperatür über den natürlichen Treibhauseffekt. Das ist aber die wichtige Argumentation, die auch notwendig ist, um auch
          Temperatur-Anomalien als solche korrekt und stimmig bewerten zu können.
          Deshalb nochmals mein Angebot: Stellen Sie nochmal Ihre Fragen, mit denen Sie glauben, Widersprüche in meiner Argumentation entdeckt zu haben.
          Aber bitte Ihre Fragen möglichst kurz und klar stellen, dann bekommen Sie auch eine Antwort.

  2. Okay als Frage: Liegt die Temperatur für 2020 nicht über der von 1988 (laut ihrer Quelle ist das so:https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record )? Und zweite Frage: Liegt die Temperatur in 1988 bereits über den 15 Grad (laut Ihrer Quelle sit das so https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf )? Wenn beide Fragen zutreffen, muss logischerweise 2020 über 15 liegen.

    1. Antwort zu Ihrer Frage 1:
      Die Temperatur für 2020 liegt bei 14,9°C. James Hansen hatte 1988 vor dem US-Senat bzw. in der NYT aber einen globalen Temperaturwert von 15,4°C gemeldet.

      Antwort zu Ihrer Frage 2:
      Ja, wie gesagt: James Hansen hatte 1988 vor dem US-Senat bzw. in der NYT aber einen globalen Temperaturwert von 15,4°C gemeldet.

      Was Sie bei Ihrer Betrachtung aber „vergessen“:
      Hansen hatte 1988 die Gefährlichkeit der Erderwärmung damit begründet, dass der Temperaturwert aus dem natürlichen Treibhauseffekt von 15°C um 0,4°C auf 15,4°C überschritten worden ist.
      Diese Temperatur-Norm aus dem natürlichen Treibhauseffekt von 15°C gilt bis heute. Sie steht bis heute bei Schellnhuber, Rahmstorf, NASA, Schönwiese, WMO, Latif und eben auch
      bis heute in deutschen Schulbüchern.

      Sie scheinen den Blogtext, den Sie kommentieren, überhaupt nicht verstanden zu haben. Sie reden an dem eigentlichen Logik-Problem
      die ganze Zeit vorbei. Sie müssen sich erstmal klarmachen, wie Hansen 1988 vor dem US-Senat argumentiert hatte.
      Hansen hatte mit einem menschverstärkten Treibhauseffekt argumentiert, der oberhalb von 15°C begann. Und er lag damals aktuell bei einer Globaltemperatur von 15,4°C
      also um 0,4°C war der Treibhauseffekt vermeintlich menschverstärkt. Verstehen Sie Hansens Argumentations-Logik?
      Wenn der heutige im Jahr 2021 globale Temperaturwert nur bei 14,81°C liegt, dann ist da nix mit „menschenverstärkt“. Verstehen Sie das endlich?
      Verstehen Sie jetzt endlich, dass der heutige globale Temperaturwert für das Jahr 2021 von 14,81°C die damalige Hansen-Logik von 1988 in die Tonne
      getreten hat? Denn die Norm von 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt wurde im Jahr 2021 nicht überschritten, denn 14,81°C sind immer noch kleiner als 15°C.
      und das ist seit über 170 Jahren so. Auch mittlerweile im Jahr 1988, weil Hansen im Jahr 1998 die Globaltemperatur von 15,4°C auf 14,4°C heruntergesetzt hatte.
      Da ist heutzutage nix mit einer gefährliche Erderwärmung, wenn man die damalige Hansen-Logik als Massstab bzw. Norm anwendet, eben mit der gleichen
      wissenschaftlichen Logik, die Hansen damals 1988 vor dem US-Senat angewendet hat.
      Haben Sie das verstanden?
      Sie müssen sich auch klarmachen, dass Hansen mit dem Heruntersetzen der Globaltemperatur von 15,4°C auf 14,4°C seine eigene Argumentationslogik von einem
      den 15°C-Wert übersteigenden natürlichen Treibhauseffekt-Temperaturwert selbst in die Tonne getreten hatte. Denn 14,4°C waren „plötzlich“ kleiner als die 15°C-Normwert und
      dann war da nix mehr mit einem übersteigenden, gefährlichen, menschverstärkten Treibhauseffekt, was vorher bei den 15,4°C globaler Temperaturwert noch der Fall war.

      1. @“Antwort zu Ihrer Frage 1: Die Temperatur für 2020 liegt bei 14,9°C. James Hansen hatte 1988 vor dem US-Senat bzw. in der NYT aber einen globalen Temperaturwert von 15,4°C gemeldet.“

        Nein. Entnehmen Sie die Temperatur für 1988 aus dem Graphen Ihrer Quelle https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record und Sie werden sehen, dass diese unter der von 2020 liegt. Also halten wir fest: Temperatur 2020 > Temperatur 1988. In https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf sehen wir dann, dass 1988 bereits über 15 Grad lag. Also Temperatur 1988 > 15 Grad. Wir haben also 15 Grad < Temperatur 1988 < Temperatur 2020 und das heißt eben, dass die Temperatur 2020 über 15 Grad lag! Ich weiß, dass das in Widerspruch dazu steht, dass unter der gleichen Quelle (https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record) für 2020 eine Temperatur von 14,9 angegeben ist. Genau diesen Widerspruch thematisiere ich in Punkt zwei meiner Ausführung. Ihre Darstellung basiert also auf widersprüchlichen Daten. Wieso die Daten sich überhaupt widersprechen siehe unter Punkt zwei meiner ursprünglichen Ausführung.

        1. Sie hören wieder nicht zu:
          Sie unterschlagen erneut die Tatsache, dass Hansen die Globaltemperatur im Jahr 1998(!) um 1°C von 15,4°C auf 14,4°C heruntergesetzt hatte.
          Sie haben immer noch nicht verstanden, dass der Temperaturwert von 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt der Temperatur-Normmasstab für
          die Erde ist.

      2. @“Hansen hatte mit einem menschverstärkten Treibhauseffekt argumentiert, der oberhalb von 15°C begann“

        Es gibt viele Physiker und andere Forscher, die Aussagen zur Erderwärmung treffen. Hansen ist nur einer davon. Sie beißen sich also an einer Aussage fest, die nun mehr als 40 Jahre her ist und für die keinerlei Begründung ersichtlich ist. Sie tun so als seien die 15 Grad eine heilige Wahrheit. Wieso sollten es genau 15 Grad sein? Lesen Sie hier, dass Forscher derartige Referenzwerte eh für Unsinn halten https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/warum-die-angabe-einer-globalen-durchschnittstemperatur-unsinnig-ist/ (Kommentar mit aufrufbaren QUARKS-Link (ohne GOOGLE-Thread) editiert, 04.05.2022, KMH)

        1. Zeigen Sie mir die Stelle in dem WDR-Blogtext von Lorenz Beckhardt, wo er die 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt als wichtige globale Temperatur-Norm erwähnt hat!!
          Denn die globale Durchschnittstemperatur ist zwingend notwendig um zu überprüfen, ob der Temperaturwert von 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt in gefährlicher Weise überschritten ist.
          Denn DAS war damals die Argumentation von Hansen 1988 und so hat auch der WDR am 19.03.2019 mit Ralph Caspers in seiner TV Doku ab Minute 7:03 argumentiert, hier: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/klimahelden-in-nrw-was-jeder-tun-kann/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWM4M2Q5ZjY5LWY4ZjktNGQ4Zi1hZTA4LTM0NGI3MjkzNzZmZQ/
          Und in seinem WDR-Blogtext vom 24.06.2019 – also nur gut drei Monate später – lässt der WDR-Redakteur Lorenz Beckhardt diese wichtige Information über die globalen Temperatur-Durchschnittswerte weg.
          So agieren die ör-TV-Medien bereits seit Jahrzehnten. Erstmalig passiert ist diese Zuschauer-Täuschung „durch Weglassen“ in Quarks & Co nämlich bereits am 08.12.2009.
          Der WDR und Quarks & Co sind ganz üble Klimawandel-Propagandisten und deren „Täuschungen durch Weglassen“ sind mehrfach beweisbar.

  3. @Scientists, Sie behaupten:

    Sie beißen sich also an einer Aussage fest, die nun mehr als 40 Jahre her ist und für die keinerlei Begründung ersichtlich ist. Sie tun so als seien die 15 Grad eine heilige Wahrheit. Wieso sollten es genau 15 Grad sein?

    Deshalb !! Denn das sind die Quellen, die allesamt mit „15°C“ aus dem natürlichen Treibhauseffekt argumentieren:

    NASA, WMO, IPCC, wissenschaftliche Enquete-Kommission beim deutschen Bundestag, Publikationen renommierter Klimaforscher, wie z.B.: Svante Arrhenius, Heinz Haber, Paul Crutzen, Hans J. Schellnhuber, Stefan Rahmstorf, Mojib Latif, Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG), Deutscher Wetterdienst (DWD), World Wide Fund For Nature (WWF), Christian D. Schönwiese, Hartmut Graßl, Heinz Wanner, Stephen H. Schneider, Ulrich Cubasch, John T. Houghton, Gerd Ganteför, Thomas Stocker, Reto Knutti, Helga Kromp-Kolb, Herbert Formayer und TV-Wissenschafts-Journalisten wie z.B.: Martin Läubli, Harald Lesch, Michaela Koschak, Tim Staeger, Ranga Yogeshwar, Ralph Caspers, Rainer Behrendt, Sven Plöger und Karsten Schwanke  [und noch viele weitere]

    Sie haben immer noch nicht den obigen Blogtext genauer studiert. Ärgerlich. Langsam werden Sie sehr nervig, weil erkennbar ist, dass Sie sich offenkundig vorsätzlich weigern, meine Quellen-Nachweise zur Kenntnis zu nehmen.

    Wenn von Ihnen nicht umgehend und erkennbar konstruktive Fragen kommen, ist meine Geduld mit Ihnen aufgebraucht.

    1. Sie weichen mir aus. Es ist egal, ob die Temperatur um einen Grad auf 14,4 herabgesetzt wurde, denn solange wir festhalten, dass 15 Grad < Temperatur 1988 < Temperatur 2021, ist die Temperatur von 2021 über 15 Grad damit ebenso über 14,4 Grad. Das konnten Sie bislang nicht entkräften. Stattdessen springen Sie über zu einem anderen Punkt, nämlich diesem Wechsel um einen Grad.

      Widerlegen Sie folgenden Widerspruch:

      Entnehmen Sie die Temperatur für 1988 aus dem Graphen Ihrer Quelle https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record und Sie werden sehen, dass diese unter der von 2020 liegt. Also halten wir fest: Temperatur 2020 > Temperatur 1988. In https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/NewYorkTimes_19880329_NYT_Z01-30646_ZuerichScan20200108_ocr_gelbMark.pdf sehen wir dann, dass 1988 bereits über 15 Grad lag. Also Temperatur 1988 > 15 Grad. Wir haben also 15 Grad < Temperatur 1988 < Temperatur 2020 und das heißt eben, dass die Temperatur 2020 über 15 Grad lag! Ich weiß, dass das in Widerspruch dazu steht, dass unter der gleichen Quelle (https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record) für 2020 eine Temperatur von 14,9 angegeben ist. Genau diesen Widerspruch thematisiere ich in Punkt zwei meiner Ausführung. Ihre Darstellung basiert also auf widersprüchlichen Daten. Wieso die Daten sich überhaupt widersprechen siehe unter Punkt zwei meiner ursprünglichen Ausführung.

      1. NEIN, Sie verstehen immer noch nicht, dass der Treibhauseffekt-Temperaturwert von 15°C in allen(!) Jahren (= von 1850 bis 2021) die wissenschaftliche Temperatur-NORM darstellt.
        Was Sie fälschlich machen: Sie vergleichen die unterschiedliche Ermittlung der Globaltemperaturen in jeweils gleichen Jahren miteinander. Das ist rrelevant.
        Stattdessen muss jeweils die jährlich ermittelte Globaltemperatur (egal in welchem Jahr) immer mit der Norm-Temperatur von 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt verglichen werden und bewertet werden,
        ob ein gefährlicher Treibhauseffekt oberhalb von 15°C existiert, so wie es auch das Argument von Hansen 1988 gewesen ist.
        Das was Sie als „Widerspruch meiner These“ deklarieren wollen, belegt vielmehr die Scharlatanerie bei der Ermittlung der alljährlichen Globaltemperaturen durch die Klima(folgen)forschung, wenn nach Jahren die Globaltemperaturen „plötzlich“ ganz andere Werte ausweisen. Nun wollen Sie auch noch die Unterschiedlichkeit dieser Werte als „Widerspruch der KMH-These im Blogtext“ hinstellen.
        Wie dreist ist das denn?

  4. „Sientist“ hat Recht. Ich habe die Quellen nachgeguckt. Tatsächlich ist in der Abbildung von Quelle 1 die Temperatur für 2020 über der von 1988 und laut Quelle 2 war 1988 die Temperatur ja bereits über 15 Grad. Natürlich war damit auch 2020 die Temperatur über 15 Grad! Beziehungsweise stellt „Scientist“ gut den Widerspruch heraus, da gleichzeitig in Quelle 1 es heißt, dass die Temperatur 2020 doch unter 15 Grad war, nämlich 14,9 Grad. Sie sind nirgendwo auf diesen Widerspruch eingegangen! Sie bauen Ihre Theorie auf Widersprüchen auf! Warum es den Widerspruch gibt dafür nennt Scientist plausible Gründe in seinem Kommentar vom 21. Jan. 2022 um 14:46 Uhr erklärt. Die Punkte 1 bis 3 aus diesem Kommentar machen Ihren Blog-Beitrag eh zu Nichte. Aber springen wir lieber nicht von Thema zu Thema, denn das machen Sie immer wieder hier in den Kommentaren. Daher bleiben wir bei seinem letzten Einwand: Entkräften Sie doch bitte 15 Grad < Temperatur 1988 < Temperatur 2020 wie er es hier beschreibt:

    Nein. Entnehmen Sie die Temperatur für 1988 aus dem Graphen Ihrer Quelle und Sie werden sehen, dass diese unter der von 2020 liegt. Also halten wir fest: Temperatur 2020 > Temperatur 1988. Insehen wir dann, dass 1988 bereits über 15 Grad lag. Also Temperatur 1988 > 15 Grad. Wir haben also 15 Grad < Temperatur 1988 < Temperatur 2020 und das heißt eben, dass die Temperatur 2020 über 15 Grad lag! Ich weiß, dass das in Widerspruch dazu steht, dass unter der gleichen Quelle (https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record) für 2020 eine Temperatur von 14,9 angegeben ist. Genau diesen Widerspruch thematisiere ich in Punkt zwei meiner Ausführung. Ihre Darstellung basiert also auf widersprüchlichen Daten. Wieso die Daten sich überhaupt widersprechen siehe unter Punkt zwei meiner ursprünglichen Ausführung.

    1. Auch Sie unterschlagen die Information im obigen Blogtext, dass es Hansen war, der die Globaltemperatur am 18.01.1998 für das Jahr 1997
      von 15,4°C auf 14,4°C – ohne Angaben von wissenschaftlichen Gründen – um 1°C heruntersetzte.
      Dieses Heruntersetzen der Globaltemperatur durch Hansen ist der Grund, warum Sie nun diesen vermeintlichen Widerspruch ausmachen.
      Sie unterschlagen ausserdem den Globaltemperatur-Normwert, der auf den 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt basiert.
      Diese Temperatur-Normbasis von 15°C existiert bis heute in den Fachbüchern der Klima(folgen)forschung, und ist im Blogtext umfangreich dokumentiert.
      Sie verstehen immer noch nicht den zusammenhängenden Sachverhalt, der in der Überschrift des Blogtextes formuliert wird: Die absolute Globaltemperatur wird
      benötigt um zu überprüfen, ob die Temperatur-Norm von 15°C aus dem natürlichen Treibhauseffekt durch die jährlich ermittelte Globaltemperatur bereits überschritten worden ist.
      Die Globaltemperatur wird benötigt, um ein gefährliches Überschreiten der 15°C-Norm zu überprüfen. Die 15°C-Norm ist weiterhin fix. Als Hansen die Globaltemperatur von 15,4°C auf 14,4°C
      heruntergesetzt hatte, hat er seiner ursprünglichen Argumentation eines gefährlichen Treibhauseffektes oberhalb von 15°C selbst den „Genickschuss“ verpass, weil jetzt bei einer Globaltemperatur unterhalb(!) von 15°C eine solche Gefährlichkeit nicht mehr existierte, mit der er vorher argumentiert hatte.

      1. Ich probiere es ein leichtes Mal und zwar wieder mit konkreten Ja-/ Nein-Fragen:

        Lag die Temperatur 1988 über 15 Grad?
        Lag die Temperatur für 2020 über der von 1988 nach Graphen im folgenden Link: https://public.wmo.int/en/media/press-release/2020-was-one-of-three-warmest-years-record ?

        Falls beide Antworten mit Ja beantwortet werden, so gibt es den oben genannten Widerspruch. Bitte einfach genau die gestellten Fragen mit ja oder nein beantworten, nicht andere Definitionen oder Verweise anstellen.

        1. Frage 1 = JA
          Frage 2 = NEIN

          Nimm doch besser die Grafik auf dieser Copernicus-WEbseite von der EU hier:
          https://climate.copernicus.eu/climate-indicators/temperature
          (etwas runterscollen, dann siehst du die Grafik, die ich meine)
          Dort kann man den Zeitpunkt „1988“ besser erkennen und ablesen.
          Dort stimmen die 0,4°C (rechte Y-Achse) mit Hansen 1988 überein, nur nicht die globalen Absoluttemperaturen (linke Y-Achse). Und DAS liegt
          daran, weil James Hansen (zusammen mit Phil Jones) die Globaltemperatur um 1°C heruntergesetzt hatten. Ich hatte es bereits mehrfach erwähnt in diesem Diskurs.

  5. Zu Frage zwei: Die Frage war, ob die Temperatur im Jahr 2020 über der aus 1988 lag. Sie sagen nein und stellen einen neuen Link zur Verfügung (https://climate.copernicus.eu/climate-indicators/temperature ), doch auch im neuen Link ist die Temperatur für 2020 über der von 1988.

    Vielleicht gibt es ein Problem damit, den Graphen zu lesen. Die x-Achse stellt die Jahre und die y-Achse(n) die Temperatur dar. Wir suchen also zunächst auf der x-Achse das Jahr 1988, was wir ungefähr verorten können. Dann schauen wir, ob der Graph von diesem x-Wert aus auf der y-Achse steigt oder fällt bis zum Jahr 2020 – und er steigt. Damit muss auch die zweite Frage mit ja beantwortet werden.

    Haben Sie Einwände?

    1. Sie machen den Fehler, dass Sie bei Ihrer Betrachtung unterschlagen, dass die Kurven auf unterschiedlichen absoluten Temperatur-Basiswerten basieren.
      Sie machen den Fehler, dass Sie einfach nur das Steigen der Kurve seit 1850 als relevant ansehen und die zugrundegelegten Absoluttemperaturen
      der Grafikkurven in Gänze unterschlagen. Für Sie zählt nur das Steigen der Kurve, aber nicht auf welchen Temperaturwerten das Steigen der Grafikkurven basiert.
      Solche unfassbar dummen Grafik-Kurven über das angebliche Steigen der Globalen Temperatur
      findet man mittlerweile auch allen Ernstes in dem journalistischen Aushängeschild, nämlich in der 20Uhr-Tagesschau von DAS ERSTE, z.B. hier:
      DAS ERSTE „TAGESSCHAU“ am 03.09.2016
      „TAGESSCHAU“ am 03.09.2016, ab Minute 7:32 (Video)
      https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2016/08/vlcsnap-Screenshot2016-09-04-09h32m44s622.jpg
      https://youtu.be/0ncc_4xEdw4?t=7m32s

      Sie würden mit Ihrer „Sicht der Dinge“ durch jede Statistik- und Mathematik-Prüfung fallen, aber wen wunderts.
      Die TAGESSCHAU macht es ja vor und immer mehr Menschen werden damit dumm oder werden damit dumm gehalten.
      Sie sind ein eindrückliches Beispiel.

      1. Ich fragte nach einer ja/ nein Antwort ohne neue Verweise. Das gelingt Ihnen nicht. Stattdessen führen Sie neue Argumente und Links ein. Ich könnte auf diese neuen Informationen eingehen – und tatsächlich tat ich das bereits bei meiner ersten langen Ausführung, in der ich erklärte weshalb der Referenzwert irrelevant ist. Aber was bringt es denn, Ihr Argument zu widerlegen, wenn Sie dann zu einem neuen Punkt springen?

        Ihre Vorgehensweise ist ganz typisch für Verschwörungstheoretiker. Selbst so simple Punkte, die ich hier bereits als ja/ nein Fragen formuliert habe, versperren sich Ihrer Einsicht, weil Sie zum nächsten Punkt springen. Für mich ist damit das Gespräch beendet. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Leserschaft eine einsichtigere ist.

      2. Übrigens: Geht es um die Absoluttemperatur, so ist diese an der linken y-Axhse abgebildet. Fun Fact: Laut dieser Darstellung liegt sie für den gesamten Zeitraum unter 15 Grad – was wiederum Ihrer Quelle widerspricht laut der die Temperatur 1988 über 15 Grad lag. Diese Unterschiede scheinen Ihnen gar nicht aufzufallen und um die ging es auch schon bereits bei meiner langen Ausführung. Denn da hatte ich bereits darauf verwiesen, dass schlichtweg verschiedene Messmethoden verwendet wurden. In ihrem neuen Link heißt es „average near-surface temperature for centred running 60-month periods“ – aber das ist eben nicht die einzige Messmethode. Ich kann nur wiederholt auf meinen ersten langen Beitrag verweisen. Ihre gesamte Darstellung beruht auf Widersprüchlichkeiten. Ich bin raus aus dem Gespräch.

        1. Ich verweise auf meine Antwort vom 24.01.2022, 22:01, hier: https://klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/absolute-globaltemperatur-und-natuerlicher-treibhauseffekt-der-untrennbare-zusammenhang/#comment-1309

          Es ist jeweils die für ein Jahr ermittelte Globaltemperatur mit dem Norm-Wert aus dem natürlichen Treibhauseffekt (= 15 °C) zu vergleichen.
          Überschreitet der Jahreswert den Norm-Wert von 15 °C, dann wäre es nach Hansens Logik eine gefährliche Erderwärmung, mit der auch Hansen 1988 vor dem US-Senat argumentiert hatte.

          (Sorry, für die verspätete Antwort, aber ein Plugin-Fehler verhinderte die Antwort auf Kommentare.)

  6. Fauna und Flora haben sich an ihre Umgebung angepaßt bzw. versuchen sich an veränderte Umgebungsbedingungen anzupassen – was die Menschen für Zahlen an Temperaturen ablesen interessieren Fauna und Flora nicht.

    Die Änderungen an Fauna und Flora korrelieren mit der Steigung der Temperaturen. Deswegen ist ein Streit über Absoluttemperaturen sinnlos.

    Zugvögel ziehen seltener, Blühbeginn von Pflanzen sind früher usw.: die Durchschnittstemperaturen steigen also.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..