Kapitel 7 – Globale Mitteltemperatur ? – 10 unbequeme Wahrheiten über Hans J. #Schellnhuber

Das Kapitel 7 über die „10 unbequemen Wahrheiten über Hans Joachim Schellnhuber“ (Länge des Kapitels: ca. 13 Minuten) vervollständigt das vorherige Kapitel 6 (Treibhauseffekt ?) und beiden Kapitel 6 und 7 zusammen dokumentieren die Zweifelhaftigkeit einer gefährlichen globalen Erwärmung, wobei in diesen beiden Kapiteln nicht mit klimaskeptischen Beweisen argumentiert wird, sondern die Widersprüche in den Behauptungen von Schellnhuber (und auch Schönwiese, Rahmstorf, Grassl, Hennicke, Crutzen und Latif) aufgezeigt werden. Besonders interessant sind die Behauptungen von Grassl, Crutzen, Hennicke und auch Schönwiese als Mitglieder bzw. Referent und „Hinweisgeber“ für die damalige Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages in den Jahren 1987 bis 1992. In dieser Zeit (1992) wurde nämlich in mehreren offiziellen Publikationen eine (absolute !) „globale Mitteltemperatur“ von 15,5°C ausgewiesen. Und bekanntlich soll heutzutage die absolute globale Mitteltemperatur nur bei lediglich 14,5°C liegen, also 1°C niedriger als damals im Jahr 1992 bzw. 1990. Also, wo ist seit über 20 Jahren die angebliche „globale Erwärmung“, vor der alle diese „Schellnhubers“ doch so warnen?? Ist dieser Widerspruch der heimliche Grund, warum die absolute globale Mitteltemperatur aus dem am 27.09.2013 veröffentlichten 5. Weltklimabericht entfernt worden ist ??

Hinweis für Mail-Abonnenten des Klimamanifests von Heiligenroth:
Sie müssen auf diesen Link klicken, um das obige Video online aufrufen zu können !!

Der Inhalt und die Recherchen der Kapitel 6 und 7 der „Unbequemen Wahrheiten“  lassen sich schriftlich auch auf zwei DIN-A4-Seiten wie folgt zusammenfassen:

GlobaleAbkuehlung1990_2010

Das nächste Kapitel 8 am 21.10.2013 beleuchtet den angeblichen „Meeresspiegelanstieg“ und die offiziellen und „weniger offiziellen“ Ursachen für diesen Meeresspiegelanstieg. Kapitel 8 (Link zu Trailer zu Kapitel 8) ist mit knapp 60 Minuten das längste aller 11 Kapitel der „Unbequemen Wahrheiten“ und das persönliche „Favorit“-Kapitel des Autors. Der 6-minütige Videotrailer (mit integrierter Playlist) über das gesamte 11-teilige Filmprojekt ist seit dem 27.08.2013 online.

Tragen Sie sich in das Widget in der rechten Spalte im Blog mit Ihrer Emailadresse ein. Dann verpassen Sie montags kein weiteres Kapitel der „10 unbequemen Wahrheiten über Hans Joachim Schellnhuber„.

Letztmalig optimiert/ergänzt am Montag, 29. Mai 2023, 19:05 by Klimamanifest

3 Gedanken zu „Kapitel 7 – Globale Mitteltemperatur ? – 10 unbequeme Wahrheiten über Hans J. #Schellnhuber

  1. Die überzeugendste Widerlegung des Wahnwitzes vom angeblich menschengemachten Klimaschwindel, die ich kenne. Investigativer Journalismus at its best, danke, Rainer Hoffmann!

    Kommentar von KLIMAMANIFEST-VON-HEILIGENROTH:
    Geduld: Das nächste investigative Kapitel 8 stellt alle bisherigen Kapitel der „unbequemen Wahrheiten“ noch um Längen in den Schatten.

  2. Sehr geehrtes Klimamanifest-von-Heiligenroth-Team,
    bei Ihrer Argumentation lassen Sie außer Acht, dass die IPCC-Kurve den gewichteten Durchschnitt aller an den einzelnen weltweiten Messstationen gemessenen Veränderungen der Temperatur zeigt. Der absolute (offensichtlich umstrittene) Wert der globalen Oberflächentemperatur ist dafür irrelevant. Dieser ist umstritten, weil auch die Temperaturen der Meeresoberflächen und an den Polen berücksichtigt werden muss und heute genauere Mess-Satelliten zum Einsatz kommen als noch vor 20 Jahren. Und die Unsicherheit für die gemessene Temperaturänderung ist erheblich kleiner als die Spannbreite der diskutierten Unsicherheit der Oberflächentemperatur.
    MfG M. Helker

    Kommentar von Klimamanifest-von-Heiligenroth.de
    Die dicke Schwarze Linie in Schaubild a) in Band 1 des 5. IPCC-Reports auf Seite 748 weist so wörtlich „observed“, also beobachtete Temperaturwerte aus.
    Schon des öfteren sind wir mit der Kritik konfrontiert worden, dass die globalen Mittelwerte ja angeblich nicht genau gemessen sein können.
    Wir finden diese kritische Argumentation sehr merkwürdig !! Denn diese Argumentation bedeutet gleichwohl ebenfalls, dass auch der Wert der angeblichen
    globalen Temperaturerhöhung von angeblich 0,7°C bis 0,8°C in den letzten ca. 150 Jahren ebenfalls nicht genau sein kann und auch das angebliche „2-Grad-Ziel“ überhaupt keine stichhaltige wissenschaftliche Grundlage hat, wenn auch die beobachteten Temperaturwerte alles andere als genau sind.
    Wir halten deshalb die Kritik an unserer kritischen Recherche über die „globale Mitteltemperatur“ für entlarvend, da damit auch alle anderen Temperaturwerte – wie relative Temperaturerhöhung und „2-Grad-Ziel“ zwangsläufig in Frage zu stellen sind. Denn eine relative Temperaturerhöhung kann ohne die Existenz von korrekten absoluten Temperaturwerten ebenfalls nicht korrekt ermittelt worden sein.

  3. Nein, Ihre Argumentation (der vierte Satz in Ihrem Gegen-Kommentar) stimmt nicht. Die Temperaturzunahme an den Stationen ist genau – unabhängig davon, wie der globale Temperaturwert lautet. Sie können die Vielzahl der weltweiten Messstationen nehmen und dort an jeder Temperaturkurve sehen, dass es wärmer geworden ist. Das ist Beweis genug dafür, dass die Temperatur weltweit zugenommen hat.

    Ein analoges Gleichnis: Nehmen Sie an, eine Gruppe von Menschen geht zum Geldautomaten und jeder hebt individuell Geld ab und tut es in seinen Geldbeutel. Dann wissen Sie, dass der durchschnittliche Geldbeutelinhalt aller dieser Menschen zugenommen hat. Dafür müssen Sie den Betrag nicht kennen. Das sollte nicht so schwer zu verstehen sein…

    Auch der letzte Satz in Ihrem Gegen-Kommentar stimmt leider nicht – denn an jeder Station ist der absolute Temperaturwert korrekt ermittelt. Nur ist schwer zu sagen, wie man die Menge an Daten auf einen für die ganze Erde repräsentativen Wert projiziert. Und ein 2 Grad-Ziel bedeutet de fakto, dass an jeder einzelnen Messstation nicht mehr als 2 Grad Erwärmung stattfinden soll…

    Nichts für ungut – in einer sachlichen Auseinandersetzung darf man sich auch mal streiten 🙂

    Kommentar von Klimamanifest-von-Heiligenroth.de
    Wir bestreiten nicht, daß es womöglich global wärmer geworden ist, allerdings bestreiten wir die Gefährlichkeit (!) dieser Erwärmung. Wenn Sie ein („hinkendes“) Gleichnis verwenden, können wir auch ein plausibles Gegen-Gleichnis anwenden: Stellen Sie sich vor, Sie gehen mit Ihrem 8-jährigen Sohn/Tochter zum Arzt und der Arzt sagt Ihnen, Ihre Tochter hätte Fieber. Zuhause messen Sie mit Ihrem eigenen Fieberthermeter nach und stellen fest, dass dort kein Fieber angezeigt wird. Nach Rücksprache mit dem Arzt stellen Sie fest, dass der Arzt das Fieberthermometer manipuliert hatte und das Thermometer bereits bei 35,0°C + X Fieber anzeigt, obwohl bekanntlich erst ab ca. 36,9°C dem Menschen Fieber ärztlich unterstellt wird. Genauso agieren seit über 20 Jahren die Klimaforscher, in dem der „Normalwert“ der globalen Erdmitteltemperatur von 15°C auf 14°C heruntergesetzt worden ist, was die IPCC-Berichte 1995 auf 2001 belegen und zusätzlich auch die Seite 20 der Bundestagsdrucksache 12/2400 vom 31.03.1992 belegt.

    Und wenn Sie sagen:
    „Und ein 2 Grad-Ziel bedeutet de fakto, dass an jeder einzelnen Messstation nicht mehr als 2 Grad Erwärmung stattfinden soll…“
    dann widerspricht Ihre Behauptung u.a. den offiziellen Thesen der Klimaforscher Schellnhuber und Latif die laufend in den Medien behaupten, „2-Grad-Erwärmung“ bzw. das „2-Grad-Ziel bedeutet eben nicht, dass es überall (!) 2 Grad wärmer werden dürfte/würde. In der Arktis würde es eine weit-höhere Temperatursteigerung als 2°C geben, so die Behauptung von Schellnhuber und Latif.

    Sorry, aber Sie sind mit Ihren Thesen, die wir schon zigmal widerlegt und entkräftet haben, weiterhin als „Geisterfahrer“ unterwegs.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..